Das Musikprobenzentrum CONSOL 4 wird in Selbstverwaltung
von der IkM-GE e.V. nach vertraglich vereinbarten Zielen betrieben.
Seit dem 28. Juli 2005 wurde das Gebäude durch Mietvertrag mit
der Stadt Gelsenkichen bezogen. Ab 01. August desselben Jahres
konnten die ersten Bands Proberäume beziehen.
Aus den Nutzungspauschalen muss die gesamte Objektmanagement
betrieben werden. Für technische Belange und die Abwicklung
der Nutzungsvertäge gibt es es einen internen Geschäftsleiter,
der mit aus der Umlage finanziert wird. Der Verein selbst hat für
seine Aktivitäten ebenfalls einen Raum kostenpflichtig belegt.
Die IkM-GE e.V. hat sich im Januar 1997 gegründet und hat zur
Zeit ca. 80 Mitglieder. Anlaß ihrer Entstehung war die Schließung
des Armin-Bunkers und die daraus entstandene unbefriedigende
Proberaumsituation. Seitdem hat sich der Verein zum Ziel gesetzt,
die freie Kulturszene mit allen Möglichkeiten, die ihm zur Verfügung
stehen, zu fördern und zu unterstützen.
Als die IkM-GE e.V. die Räumlichkeiten auf CONSOL 4 bezogen hatte,
mussten Konzepte und Profil des Vereins neu überarbeitet werden.
150 MusikerInnen der unterschiedlichsten sozialen Herkunft
als auch die gebäudebezogene Verwaltung eines "monströsen"
unter Denkmalschutz stehenden Mietobjekts mit 42 Räumen und
deren Bewirtschaftung stellte neue Bedingungen.
|