GITARRENWORKSHOP MIT MAURICE DICKSON “Guitar-Pickings and special Tricks on Strings“
am 06. September, 07. Sptember und 08. September 2017
Mehr anzeigen
Mittwoch, 06. September 2017, 18:30 bis 20:00 Uhr
(Spielweisen, Techniken und Koordination des Blues- und Country-Pickings)
Donnerstag, 07. September 2017, 18:30 bis 20:00 Uhr
(Spielweisen, Techniken und Koordination des Blues- und Country-Pickings)
Freitag, 08. September 2017, 18:00 bis :00 Uhr
(Spielweisen, Techniken und Koordination des Blues- und Country-Pickings)
Teilnahmegebühr: 15,- � /Tag oder 35,- � alle 3 Tage ermäßigt 10,-/25,- �
Anmeldeschluss: 03.09.2017
Workshop-Anmeldungen: ticket@ikm-ge.de
Ort: MUSIKPROBENZENTRUM CONSOL4 (Rocklobby)
Consolstr. 3, 45889 Gelsenkirchen
|
PIANO-WORKSHOP MIT MELANIE SPANSWICK (International renommierte Pianistin aus England) am 12. und 13. November 2016
Mehr anzeigen
Am 12. und 13. November bietet die Interessengemeinschaft kulturschaffender Musikerinnen und Musiker in Gelsenkirchen e.V. (IkM-GE e.V) mit großzügiger Unterstützung des Rotary-Clubs Gelsenkirchen Schloss-Horst einen zweitägigen Piano-Workshop mit der international renommierten Pianistin Melanie Spanswick (UK) an. Teilnehmen kann jeder, der etwas vom Blatt spielen kann und über Grundkenntnisse in Englisch verfügt. Auch professionell ambitionierten Pianistinnen und Pianisten bietet der Workshop die einmalige Gelegenheit, ein Impuls gebendes Coaching in Anspruch zu nehmen. Das Alter spielt keine Rolle. Die Teilnehmenden müssen sich lediglich darauf einstellen, geduldig im Beisein einer sehr gemischten Gruppe zu arbeiten, die jedem Teilnehmer beim Lernprozess buchstäblich auf die Finger schaut. So ist es allen möglich, Entwicklungen der anderen mitzuerleben und dabei die eigenen Englischkenntnisse zu verbessern.
Die Masterclasses sind darüber hinaus streckenweise öffentlich. Eltern und interessierte Gasthörer können der Veranstaltung beiwohnen. Der Workshop schlie�t mit einem kleinen Präsentations-Konzert am Sonntag um 17:00 Uhr ab. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro. Für Schüler, Studenten, usw. übernimmt die IkM-GE die Kosten. Der Eintritt zum Konzert ist frei.
Die Teilnehmer werden gebeten, Notenmaterial mitzubringen, an dem sie arbeiten möchten. Die Workshopzeiten sind an beiden Tagen jeweils von 11:00 bis 16:30 Uhr.
Anmeldung bis zum 9. November bei Kery Felske per Email an klangfeuer@gmx.de oder unter 0177-6839557.
Ort: MUSIKPROBENZENTRUM CONSOL4 (Rocklobby)
Consolstr. 3, 45889 Gelsenkirchen
|
GITARRENWORKSHOP MIT MAURICE DICKSON “Guitar-Pickings and special Tricks on Strings“ am 28. September, 29. Sptember und 01. Oktober 2016
Mehr anzeigen
Mittwoch, 28. September 2016, 18:30 bis 21:00 Uhr
(Spielweisen, Techniken, Koordination)
Donnerstag, 29. September 2016, 18:00 bis 20:30 Uhr
(Vertiefung, Weiterentwicklung je nach individuellen Fortschritten)
Samstag, 01. Oktober 2016, 14:00 bis 17:00 Uhr
(Elemente und Motive aus Live-Konzert, Kombinationen, Interpretation, Ideen)
Teilnahmegebühr: 35,- � / ermäßigt 20,- �
Anmeldeschluss: 25.09.2016
Workshop-Anmeldungen: ticket@ikm-ge.de
Ort: MUSIKPROBENZENTRUM CONSOL4 (Rocklobby)
Consolstr. 3, 45889 Gelsenkirchen
|
GITARREN-WORKSHOP mit Thorsten Siltmann am Samstag, 16. Juli 2016
Mehr anzeigen
Fingerpicking im Stil Reinhard Mey:
Es wird erklärt was das typische Reinhard Mey Zupfmuster ausmacht.
Was macht die rechte Hand, was die Linke?
Welcher Finger zupft welche Saite?
Phrasierungen, Akzente, Hammering und weitere typische Reinhard Mey Spieltechniken werden anhand von 23 verschiedenen Zupfmustern erläutert.
Dauer: 11:00 bis 17:00 Uhr (ca. 6 Stunden)
Teilnehmerzahl: Maximal 7
Anmeldung: workshop@ikm-ge.de oder thorsten.siltmann@web.de
MUSIKPROBENZENTRUM CONSOL4 (Rocklobby)
Consolstr. 3, 45889 Gelsenkirchen
|
WORKSHOP FÜR GESANGSTECHNIKEN I/II mit Kery Felske am 16. und 17. April 2016
Mehr anzeigen
TEIL I
16. April 2016, 14:00 bis ca. 19:00 Uhr
Teilnehmerzahl: Maximal 6
Wie funktioniert das eigentlich alles?
- Grundlagen zur Stimmbildung (Haltung, Atmung, Körperverstehen)
- Techniken aller Stilrichtungen (ohne Kn�tchen und Heiserkeit)
- Tips, �bungen, Beispiele, Stimmpflege
TEIL II
17. April 2016, nach Vereinbarung ca. 1,5 Std.
Teilnehmerzahl: Maximal 3 x 1
Einzel-Coaching
Was will ich? Was kann ich? Was kann ich entwickeln?
- Analyse am Song
- Stimmarbeit an konkreten Beispielen
- individuelle �bungskonzepte f�r Zielsetzung
MUSIKPROBENZENTRUM CONSOL4 (Rocklobby)
Consolstr. 3, 45889 Gelsenkirchen
(Grüne Tür an der Glasfassade, Klingel an Säule)
Anmeldung bei Kery Felske per Email an workshop@ikm-ge.de oder zu Bürozeiten persönlich Mittwochs 19:00 Uhr in der Rocklobby auf Consol4. Sozialtarife sind möglich, bitte bei IkM-GE anfragen.
|
BLUES,- FOLK- UND COUNTRY-PICKINGTECHNIKEN mit Maurice Dickson am 08., 09. und 10. Oktober 2015
Mehr anzeigen
Willst Du Gitarre spielen? Möchtest Du Fingerstyle lernen? Möchtest Du zwei Gitarrenparts auf einmal spielen? Im Blues oder Country Blues-Style? Eine einfache Basslinie und darüber improvisieren?
Das klingt kompliziert? Das ist wirklich �berhaupt nicht kompliziert, wenn das in einfache Teile runtergebrochen und natürlich am Anfang auch etwas langsamer gespielt wird. Es werden einfache Techniken genutzt um dem Gehirn beizubringen, die beiden Teile leicht auseinander zu halten. Zuerst gibt es einen einfachen Teil, so dass das Gehirn automatisch Spaß am improvisieren hat. Übrigens auch mit einfachen Tonleitern und ein paar kleinen Tricks.
Der Workshop bricht alles runter auf ein einfaches Level, das die Ausführung leicht macht.
Mit einfachen Tricks kannst man in diesem Stil anfangen, man muss nicht mal Noten lesen können.
Drei Noten auf dem monotonen Bass und drei Akkorde um anzufangen ist alles, was man braucht.
Schließlich werden einfache Teile der pentatonischen Tonleiter genutzt, die Euch im Workshop gezeigt wird, falls Ihr sie noch nicht kennt. Mit nur vier oder fünf Noten kann man schon starten, auf die dann Tag für Tag mit vielen einfachen kleinen Tricks aufgebaut wird.
Dieser kurze Kurs soll dazu dienen, Dich in den Stil des Gitarren-Pickings einzuführen. Am Ende des Kurses kannst Du diesen Stil spielen und viel Spaß damit haben.
Bitte bring Deine Akustik-Gitarre mit. Außerdem solltest Du ein paar Akkorde kennen, wenigstens E, A und H7. Sei offen für alles. Ein weiteres Thema werden auch Open Tunings (offene Stimmung) sein.
Workshopzeiten:
Donnerstag, 08. Oktober: 18.00 - 20.00 Uhr
Freitag, 09. Oktober: 18.00 - 21.00 Uhr
Samstag, 10. Oktober: 11.00 - 12.00 Uhr
Ort: Musikprobenzentrum Consol4, Consolstraße 3, 45889 Gelsenkirchen
Es gibt maximal 10 Plätze. Der Workshop wird auf Englisch abgehalten.
Kosten: 20 Euro pro Person (Sozialtarif nach Absprache möglich)
Anmeldung bei Kery Felske per Email an klangfeuer@gmx.de
|
IRISH TIN WHISTLE mit Catherine Ashcroft am 08., 09. und 10. Oktober 2015
Mehr anzeigen
Die Tin Whistle ist ein Folk-Instrument mit einem Mundst�ck aus Plastik oder Metall und einem metallenem Körper. Es ist ein normalerweise recht preiswertes Instrument mit dem man leicht einsteigen kann. Man kann sehr einfach wundervolle Klänge erreichen und es kann viel Spaß machen sie zu spielen.
Der dreitägige Workshop startet mit einer Einführung in die Handhabung der Whistle und das Greifen der Noten. Dann wird die D-Tonleiter in der ersten und zweiten Oktave vermittelt.
Nach diesen Grundkenntnissen geht es los ein Lied zu lernen. Selbst ein einfaches Lied kann auf der Whistle toll klingen und Catherine wird einige verschiedenen Techniken zeigen, die das Spiel interessanter machen und ihm mehr Ausdruck verleihen.
Ein paar dieser Techniken sind Vibrato (mit den Fingern oder der Atmung wird der Note eine leichte Wellenbewegung hinzugefügt), Slides (mit dem Finger langsam von einer zur anderen Note gleiten. Ein sehr charakteristisches Ornament der irischen Folkmusik, das auf einer Flöte toll klingt.), Cuts (der Gebrauch einer höheren Note um Aufmerksamkeit zu erzeugen oder eine Note zu artikulieren), Strikes (Strikes oder Taps sind ähnlich wie Cuts, außer dass ein Finger unter der klingenden Note kurz an die Whistle angen�hert wird), Tonguing (mit der Zunge werden Noten akzentuiert oder in Dreier-Gruppen aufgebrochen) und Rolls (ein Roll ist eine Note, die erst mit einem Cut und dann einem Stroke gespielt wird).
Diese Techniken brauchen etwas Übung um sie flüssig in ein Lied einzubauen. Die Teilnehmer können Catherine gerne dabei aufnehmen wie sie die Techniken langsam spielt, um sie zuhause immer abrufbar zu haben.
Es können eigene Whistles mitgebracht werden. Oder es ist möglich för 12 Euro eine zu bekommen. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob eine Whistle benötigt wird, damit eine Gruppenbestellung gemacht werden kann.
Workshopzeiten:
Donnerstag, 08. Oktober: 18.00 - 20.00 Uhr
Freitag, 09. Oktober: 18.00 - 20.00 Uhr
Samstag, 10. Oktober: 10.00 - 11.00 Uhr
Ort: Musikprobenzentrum Consol4, Consolstraße 3, 45889 Gelsenkirchen
Es gibt maximal 10 Pl�tze. Der Workshop wird auf Englisch abgehalten.
Kosten: 20 Euro pro Person (erm�ßigt 10 Euro)
Anmeldung bei Kery Felske per Email an klangfeuer@gmx.de
|
PIANO mit Melanie Spanswick am 03. und 04. Oktober 2015
Mehr anzeigen
Am 3. und 4. Oktober bietet die Interessengemeinschaft kulturschaffender Musikerinnen und Musiker in Gelsenkirchen e.V. (IkM-GE e.V) einen zweitägigen Piano-Workshop mit der international renommierten Pianistin Melanie Spanswick an. Teilnehmen kann jeder, der etwas vom Blatt spielen kann und über Grundkenntnisse in Englisch verfügt. Allerdings bietet dieser Workshop auch professionell ambitionierten Pianistinnen und Pianisten die einmalige Gelegenheit, ein Impuls gebendes Coaching in Anspruch zu nehmen. Das Alter spielt keine Rolle. Die Teilnehmenden müssen sich lediglich darauf einstellen, geduldig im Beisein einer sehr gemischten Gruppe zu arbeiten, die einem beim Lernprozess buchstäblich auf die Finger schaut. Allen Teilnehmern ist es möglich, Entwicklungen der anderen mitzuerleben und dabei die eigenen Englischkenntnisse zu verbessern.
Die Masterclasses sind darüber hinaus streckenweise öffentlich. Eltern und interessierte Gasthörer können der Veranstaltung beiwohnen. Der Workshop schließt mit einem kleinen Pr�sentations-Konzert am Sonntag um 17.00 Uhr ab. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro. In besonderen Fällen �bernimmt die IkM Gelsenkirchen als Träger der Veranstaltung den Beitrag. Der Eintritt zum Konzert ist frei.
Die Teilnehmer werden gebeten, Notenmaterial mitzubringen, an dem sie arbeiten möchten. Die Workshopzeiten sind an beiden Tagen von 11.00 bis 16.30 Uhr in der Rocklobby des Musikprobenzentrums Consol4, Consolstraße 3 in Gelsenkirchen-Bismarck.
Anmeldung bei Kery Felske per Email an klangfeuer@gmx.de
|
PIANO-WORKSHOP mit Melanie Spanswick (Grillo-Gymnasium, Hauptstra�e 60, 45879 Gelsenkirchen) am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Februar 2015
Mehr anzeigen
Bereits mit ersten Erfahrungen vom Blatt zu spielen und einfachen Grundkenntnissen in Englisch kann die Teilnahme erfolgen. Allerdings bietet dieser Workshop auch professionell ambitionierten Pianistinnen und Pianisten die einmalige Gelegenheit, ein Impuls gebendes Coaching in Anspruch zu nehmen. Alter spielt keine Rolle. Teilnehmende m�ssen sich lediglich darauf einstellen geduldig im Beisein einer sehr gemischten Gruppe zu arbeiten, die beim Lernprozess wortw�rtlich auf die Finger schaut. Allen Teilnehmenden ist es m�glich, Entwicklungen anderer mitzuerleben und dabei ihre Englischkenntnisse zu verbessern.
Die Masterclasses sind dar�ber hinaus streckenweise �ffentlich; Eltern und interessierte Gasth�rer k�nnen der Veranstaltung beiwohnen. Der Workshop schlie�t letztendlich mit einem kleinen Pr�sentations-Konzert ab. Teilnahmegeb�hr betr�gt 10,- � f�r Kinder und Jugendliche. In besonderen F�llen �bernimmt die Ikm Gelsenkirchen als Tr�ger der Veranstaltung den Beitrag. Wenn der Kurs voll ist, gibt es eventuell noch Gelegenheit am Montag, 23.02.2015 mit einer Sondergruppe am Abend nachzulegen.
|
PIANO-WORKSHOP mit Melanie Spanswick (Grillo-Gymnasium, Hauptstra�e 60, 45879 Gelsenkirchen) am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Januar 2014
Mehr anzeigen
Am Grillo Gymnasium Gesenkirchen findet vom 25. bis 26. Januar 2014 ein Klavier-Workshop der besonderen Art statt. Melanie Spanswick, Top Piano Coach aus England, f�hrt in die internationalen Anforderungen des klassischen Klavierspiels ein. Der besondere Clou dabei ist, dass der Masterclass-Kurs komplett in englischer Sprache erfolgt. Ein bilinguals Projekt der IkM-GE in Kooperation mit dem Grillo.
|
|
|
|