
Interessengemeinschaft kulturschaffender Musikerinnen und Musiker in Gelsenkirchen e.V. (IkM-GE e.V.)
Die IkM hat sich als ein wichtiges Standbein der freien Kulturszene in Gelsenkirchen etabliert. Hauptaufgabe des gemeinnützigen Vereins ist die Förderung der Musikkultur durch Konzerte, Workshops und der Betrieb des Musikprobenzentrums Consol4.
Konzerte
Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 hat die IkM inzwischen rund 400 Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Dazu gehören z.B. die Reihe “Die MusIkMaschine“ (eine monatliche Konzertreihe, meistens in der Rocklobby des Consol4), die “Bismarcker Rocktage“ (ein dreitägiges Open-Air-Festival mit zwei Bühnen auf dem kultur.gebiet CONSOL), die “103-Bluebox-Show“ (eine offene Bühne, die jeden ersten Dienstag im Monat für alle möglichen kulturellen Beiträge offen ist), die Unplugged-Reihe “Easy Jam“ und diverse Kooperationsprojekte mit anderen Einrichtungen.
Die meisten Veranstaltungen bieten Rockmusik in all ihren Variationen, aber auch andere Stilrichtungen werden immer wieder präsentiert (Jazz, Elektro, Folk etc.).
Workshops
In loser Folge bietet die IkM Workshops für Musiker:innen und Musikinteressierte an.
Zum Beispiel im Bereich Gesang, Schlagzeug oder Veranstaltungstechnik. Außerdem wird mit anderen fördernden Einrichtungen (vorwiegend im Jugendbereich wie Jugendhäuser etc.) zusammengearbeitet. Hier bietet die IkM ihr Know-How, ehrenamtlichen personellen Einsatz und auch Technik zur Durchführung von Veranstaltungen an. Bei den Projekten liegt das Augenmerk nicht nur auf Rockmusik. So arbeitet der Verein zum Beispiel im klassischen Bereich für ein Projekt mit einer international renommierten Pianistin zusammen.
Proberäume
Seit 2005 betreibt die IkM das Musikprobenzentrum Consol4. Das ehemalige Zechengebäude bietet 39 Proberäume, in denen inzwischen rund 50 Bands/ 200 Musiker eine angenehme Atmosphäre vorfinden. Die Proberäume sind akustisch voneinander getrennt, sodass ungestörtes Proben möglich ist. In der Rocklobby, dem zentralen Treffpunkt, finden regelmäßig Konzerte statt. Die Warteliste zeigt,
dass die Nachfrage nach den Räumen sehr groß ist.
geschichte
Gegründet wurde die IkM 1997 durch Initiative des langjährigen 1. Vorsitzenden Michael “Zippy“ Ziebarth. Ziel war es, Ersatz für die Proberäume zu schaffen, die bei der Schließung des Armin-Bunkers weggefallen waren. Außerdem sollten Konzertveranstaltungen für, mit und durch die Musiker-Szene organisiert werden.
In den folgenden Jahren wurde in Kooperation mit dem Kulturreferat der Stadt Gelsenkirchen das Konzept für das Musikprobenzentrum Consol4 entwickelt, das schließlich im Jahr 2005 eröffnet werden konnte. In den folgenden Jahren öffnete sich die IkM auch für andere Musikrichtungen und kulturelle Projekte, wie zum Beispiel auch Kunstausstellungen. Doch bei allen verschiedenen Aktivitäten bleibt die IkM doch eine Initiative von Musikern für Musiker.
Vereinsarbeit
Um bei den ganzen Aktivitäten des Vereins den Überblick zu behalten und um laufende Planungen zu besprechen trifft sich die IkM jeden Mittwoch um 19.30 Uhr in der Rocklobby des Musikprobenzentrums Consol4. Wer mitmachen möchte ist gerne gesehen!
Der Vorstand
Der Vorstand der IKM-GE e.V. besteht derzeit aus folgenden ehrenamtlich arbeitenden Personen:

Kery Felske
Erste Vorsitzende